Da die Gemeinde am 4. Januar 767 im Lorcher Codex den Aufzeichnungen
des Klosters Lorch zum ersten Mal erwähnt wurde, wird das Festjahr am
Neujahrsempfang der Ortsgemeinde am 6. Januar 2017 eröffnet.
An
diesem Abend wird die 200-seitige Festschrift präsentiert, in der in 30
Beiträgen von 27 verschiedenen Autoren viel wissenswertes und
interessantes über den Ort zusammengetragen und mit vielen historischen
Bilder illustriert wurde. Obendrein enthält sie einige Interviews mit
Erbes-Büdesheimer Zeitzeugen, die die Geschichtswerkstatt in den Jahren
2003 und 2004 geführt hat.
Pro Monat wird mindestens eine
besondere Veranstaltung angeboten mit Themen wie Highlights der
Ortsgeschichte, Besonderheiten des Erbes-Büdesheimer Waldes, Achate,
Quecksilberbergbau, außerdem Theateraufführungen, Lesungen und
Konzerte.
Erster Höhepunkt des Festjahres wird das erste
Juliwochenende sein, an dem das weithin bekannte und gut besuchte
Reitparkfestival und erstmals ein Mittelalterspectakulum in der
Hauptstraße stattfinden. Zweiter Veranstaltungshöhepunkt ist das
Kerbewochenende vom18. bis 20. August, an dem der offizielle Festakt des
Jubiläums am Kerbefreitag, ein Konzert der Dautenheimer Bembelsänger,
ein Empfang für ehemalige Erbes-Büdesheimer und der große Jubiläumszug
stattfinden werden.
Die Erbes-Büdesheimer Hobbyfotografin
Liesel Dauscher hat einen sehenswerten Ortskalender und eine Postkarte
zum Jubiläum gestaltet. Der neue Ortsflyer für Einheimische und Gäste
wird ebenfalls am Neujahrsempfang vorliegen.
Urkunde der ersten Erwähnung im Lorscher Codex, Ausschnitt
Veranstaltungen der Ortsgemeinde im Jubiläumsjahr 2017